Bassano

Gleitschirmreise

Bassano

08.03 – 13.03.25

Weitere tolle Gleitschirm-Fortbildungsreisen findest du hier:

Bassano – Der Klassiker im Frühling

Paragliding Fortbildungsreise

Gleitschirm-Performance-Training in Bassano, Italien

Mit DHV Performance Trainer Max&Noah Mayer und Monika Gründhammer

Fahrer: Marco Gentilini

Jedes Jahr im März ist es wieder soweit, die verstaubten Gleitschirme werden vom Keller geholt, der Koffer wird gepackt und es geht auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

Viele unserer Kunden nützen das Training, nach der langen Winterpause, um wieder richtig fit und trainiert in die neue Fliegersaison zu starten. Und dies macht auch richtig Sinn und Freude zugleich.

Eine Gruppe von max. 14 Piloten startet durch und die Zusammenkunft/Fahrgemeinschaft der Reisenden Flieger geht meistens schon ab München vonstatten. Von dort geht es ins Inntal weiter über den Brenner bis nach Trento Nord, wo wir in das Valsugana Tal abzweigen. Dort geht es immer der Brenta entlang, bis wir bei Borso del Grappa herauskommen. Zack und here weg go…es tut sich die erste Bergkette vom Meer aus auf, wo sich eines der besten und wettertechnisch begünstigten Fluggebiete weltweit befindet. MAGIC BASSANO!

Lande- und Feierabend Aperol beim Garden Relais…Salute!!!

Günthi, Matze, Domy, Silke, Nora, Dottore, Christian, Max der Große, Noah und meine Wenigkeit

Start- & Landeplätze auf einen Blick

Bevor es richtig los und in die Luft geht, wird der Landeplatz besprochen. Max Mayer der Ausbildungsleiter bespricht detailliert die typischen Windbedingungen in Bassano, es werden die verschiedenen Landeoptionen (Rechts- und links Landevolte) besprochen.

Nachmittags, wenn die Sonne langsam tiefer sinkt und verschwindet, setzt der Bergwind ein und auch auf diese Option gibt es die passende Landerichtung. Bei Starkwind wird keine Landevolte mehr geflogen, sondern luvseitig vom Landeplatz abgeachtert.

Auch die Startplätze werden vom Landeplatz kurz beschrieben und erklärt, warum wir bei welchen Wind wo hinfahren usw. Gesagt, getan geht es dann nach der Funkausgabe mit Frequenzcheck auch schon das erste Mal zum Startplatz hoch.

Wichtig die Landeplatz- Besprechung: alle hören aufmerksam zu. Top!!!

Startcheck bevor es heißt „TAKE OFF“

Akribisch werden nochmals die Leinen gecheckt, Rettersplinte geprüft, Gurte alle zu, Karabiner verschlossen, Helm auf und Schuhe zu, Kappe und Eintrittsöffnungen offen, Wind okay und Luftraum frei? Das sind die Fragen, die uns vor dem Start interessieren, bevor es dann endgültig heißt „TAKE OFF

Der fünf Punktecheck, der Kontrollblick und auch die Erklärung zu einem kontrollierten Startabbruch sind die Dinge, die gerade bei den ersten Starts wiederholt und erklärt werden.

Startcheck bevor es heißt „TAKE OFF“

So fliegen sich unsere Studenten den ersten Nachmittag ein. Alle konnten sicher starten und landen und wir schlossen den ersten Tag in Bassano alle freudestrahlend ab. 🙂

Unser Driver Marco kurvt uns das erste Mal Richtung Startplatz Stella Alpina hoch

Manöverbesprechung

Am nächsten Tag ging es früh los, da wir das gute Wetter voll ausnutzen wollten. Nach dem frühen Frühstück ging es noch in den Seminarraum zur theoretischen Manöverbesprechung. Gesagt, getan lauschten alle Teilnehmer angeregt Max seinen Erklärungen und alle machten fleißig mit.

Jaaa sehr schön und gleich nochmal weils so schön war….anbremsen, halten und lösen! 🙂

Somit wurden alle ASchein relevante Manöver wie Nicken, Rollen, Klapper ungehalten und gehalten theoretisch durch exerziert, damit es im Anschluss in der Luft gleich einwandfrei klappt. Im Anschluss ging es dann hoch und ich nahm am Startplatz meine Pole-Position ein. 🙂

Umsetzung in die Praxis

 Mein place to be am Startplatz

5-Punkte-Check bei Heiko

Matze in orange und Marie-Luise in schwarz getting ready for TAKE OFF!!!

Auch Wolfi Degreif wird nochmal genau durch gecheckt! Guten Flug Wolfi!

Auch unser lieber Wolfi Degreif war schon bei zahlreichen Gleitschirmreisen als Teilnehmer mit am Start…ob Slowenien, Griechenland oder in Tirol, Bassano ist jedes Jahr ein Pflichttermin. Vielen Dank Wolfi für deine Treue!

Seit Jahren mit von der Partie unser Wolfi Degreif

Nach so viel Fliegerei muss auch mal gerastet werden. Des Weiteren hatten wir durch die Westwindkomponente relativ anspruchsvolle Bedingungen und Ablösen am Stella Startplatz und so beschlossen wir eine Pause einzulegen. Gemütlich warteten wir, bis es etwas ruhiger wurde. Das war auch die beste Entscheidung und ich konnte derweil mit Marie-Luise Aufziehübungen und das richtige Rückwärts einhängen praktizieren. Ab späteren Nachmittag hatten wir dann Glück, der Wind ließ nach und Marie-Luise startete raus wie eine Feder. 🙂

Am Abend ging es dann meistens ins Ristorante Antica Abbazia wo alle Reiseteilnehmer sehr angetan waren von der ausgezeichneten Küche und Auswahl.

Meteo Briefing

Jeden Tag am Morgen stand ein gemeinsames Meteo Briefing am Programm. Gemeinsam wurde der jeweilige Tag analysiert und besprochen, warum das Wetter so ist wie es ist. Was das für uns bedeutet und wie sich der jeweilige Tag wahrscheinlich gestalten wird.

Sogar die Teilnehmer/innen übernahmen die Aufgabe des Meteochecks und schlugen sich außergewöhnlich gut….gell lieber Meteo Markus. TOP!!!

Unser Teilnehmer Meteo Markus. Top gemacht!

Mit Heiko hatten wir alle besonders viel Freude, trug er doch dazu bei, dass wir ein richtiges Baumbergungsteam wurden. Keine Angst, Heiko ist nicht in den Baum geflogen, zumindest nicht am Startplatz, aber sein Schirm wollte unbedingt starten und Heiko bereits vorwärts eingehängt, war über die aufkommende Böe nicht gefasst und Zack war der halbe Schirm im Baum hinter Heiko gefangen. Ach Heiko….:-)

Kann passieren und alle Studenten lernen daraus, dass die Rückwärtsaufziehmethode wichtig ist bei aufkommenden thermischen Bedingungen. 🙂

Marie-Luise und Heiko bei der vorsichtigen Schirmbergung

So gingen die Tage dahin und wir konnten jeden Tag fliegen, außer der Mittwoch zeigte sich zu stürmisch und regnerisch. So blieben wir am Boden und jeder ging seinen persönlichen Wünschen nach. Von SPA mit Sauna im Garden Relais, bis Olivenöl Einkauf bei Oleificio Gnesotto bis Spazieren gehen, Bassano City erkunden, Cappuccino und Aperol trinken….

Am Abend ging es dann nochmals auf Wunsch unsrer Teilnehmer zur Antica Abbazia wo wir die Woche gemütlich bei einem letzten guten Essen und Limoncello ausklingen ließen. Nora schmeckte es besonders gut….der Limoncello ließ sie nicht mehr los. 🙂

Während Nora dem Limoncello nicht widerstehen konnte…..wollte Wolfi in seinem warmen Schokoküchlein gefüllt mit warmer Schokosauce versinken. Tja, jedem seine Gelüste… 🙂

 

Den letzten Vormittag, bevor wir den Heimweg antraten, fuhren wir erst hoch Richtung Cassette, um uns von der Windsituation ein Bild zu verschaffen. Gesagt, getan waren wir teilweise immer wieder eingenebelt und auch der Wind kam thermisch bedingt von Südost. Somit ging es wieder hinunter zum Stella, wo wir die Wartezeit, bis sich der Nebel lichtete, produktiv nutzten und Christian die Zeit verwendete, um sich rückwärts einzuhängen und Aufziehübungen mit Startabbruch zu trainieren.

Alle Schritte wurden von mir nochmals Schritt für Schritt erklärt und per Video für die Studenten aufgezeichnet und bereitgestellt. (zum Üben für zu Hause) Christian konnte den Schirm mehrmalig rückwärts hochführen und wieder kontrolliert ablegen. Bis Petrus es gut mit uns meinte, der Nebel wich und Christina prompt seinen ersten Rückwärtsstart in die Tat umsetzen konnte. Gratulation!!!

Learning by doing….Rückwärtseinhängen und Start leicht gemacht!!!

Happy End

Am Ende konnten noch alle starten und das letzte Mal für diese Woche runter segeln. Was für ein fantastischer Abschluss. Happy landing – happy ending!!!

Herzliche Gratulation an unsere drei Prüflinge, Philipp, Sarah und Malte zur bestandenen A-Schein Prüfung.

Happy End

Am Ende konnten noch alle starten und das letzte Mal für diese Woche runter segeln. Was für ein fantastischer Abschluss. Happy landing – happy ending!!!

Herzliche Gratulation an unsere drei Prüflinge, Philipp, Sarah und Malte zur bestandenen A-Schein Prüfung.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die geniale Woche vom gesamten Fluglehrerteam. Ihr wart KLASSE!!!

Eure Fluglehrerin & Reisebetreuung Monika

Bis zum nächsten Mal in Bassano März 2026, wenn es heißt „TAKE OFF“

Max, Moni & Noah

Du möchtest dich fliegerisch weiterbilden oder mit Max&Team verreisen? Dich erwarten zahlreiche Reisen, Fortbildungen und Sicherheitstrainings unter fachkundiger Anleitung:

Noch mehr Eindrücke:

Alle Reisen

Hier findet ihr alle meine Reisen und Beiträge – stöbert gerne durch!

Südafrika

Südafrika

Südafrika Geführte RundreiseSüdafrika19.10 - 31.10.24Fernglas griffbereit?Hier geht's zur nächsten Südafrika-Rundreise 2025:Betreute Rundreise inkl. kleiner geführten Wanderung von mir am Robberg Nature Reserve. Vor Ort wurden wir von zwei bezauberten Reiseleiterinnen...

mehr lesen
São Tomé

São Tomé

São Tomé WanderreiseSão Tomé &Ilhéu das Rolas08.02 - 20.02.25Wanderreise mit besonderen Erlebnissen: Betreute Gruppen-Wanderreise mit lokalem Vorort Guide. Für wen ist diese Reise geeignet: erfahrene, trittsichere Wanderer mit Abenteuergeist!São Tomé und Príncipe,...

mehr lesen
Tromsø

Tromsø

Tromsø NORWEGEN ENTDECKENJänner 2025 18.01.2025–22.01.2025Hier geht's zu den schönsten Nordlichtreisen 2025Es werde (Nord-) Licht!Was für eine Reise - aber was für eine tolle Gruppe! Ich und meine 15-köpfige Reisetruppe konnten unglaublich schöne Tage in...

mehr lesen